Straßentaube [engl. Feral Pigeon / Rock Dove]
Die Straßentaube (Columba livia f. domestica) [Länge 31 - 34 cm, Familie der Tauben (Columbidae)] ist Brutvogel in fast ganz Europa (ausgenommen der hohe Norden von Skandinavien, Finnland und Russland), weiten Teilen Asiens und in N-Afrika. Sie ist die seit Jahrhunderten domestizierte Form der u.a. im gesamten Mittelmeergebiet wild lebenden Felsentaube (Columba livia), welche auch Stammform der Haustaube ist. Die Gefiederfärbung der Straßentauben ist aufgrund der genetischen Durchmischung mit Felsentauben und Haustauben sehr variabel. Manche sind praktisch nicht von echten Felsentauben zu unterscheiden (erstes Foto). Andere sind grau-weiß mit rötlicher Brust und rötlichen Flügelstreifen, wieder andere dunkel bis schwarz, z.T. mit schwarzen Flecken auf dem Rücken, u.a. (zweites Foto). Die frei lebenden Straßentauben sind Brut- und Jahresvögel in größeren Ortschaften (in Eifel & Voreifel z.B. in Euskirchen, Bad Münstereifel, Rheinbach, Zülpich, u.a.). Bestand in ME etwa 2 Mio. BP, keine Bestandsgefährdung.
Die Nahrung ist überwiegend pflanzlich (Samen von Wildkräutern, Knospen, junge Triebe, Beeren, Getreidekörner; in den Städten auch das von Menschen angebotene Brot). Nestbau (aus Zweigen, Halmen, Federn, Paper, Plastik) in Nischen bzw. Höhlungen von Gebäuden (Brücken, Burgen, Industriebauten, etc.). Manchmal erfolgt die Eiablage auch direkt auf dem Untergrund. In ME Hauptbrutzeit März bis September, aber auch Herbst- und Winterbruten möglich. Gelege zumeist mit 2 Eiern. Brutdauer 17 - 18 Tage, beide Altvögel brüten. Nestlingszeit 23 - 25 Tage. Zwei bis drei Jahresbruten. Die Nestlinge werden, wie bei allen Tauben, in den ersten Tagen nach dem Schlüpfen mit einem Brei aus den Kropfdrüsen gefüttert. Später auch Beimischung von im Kropf vorgequollenen pflanzlichen Bestandteilen. Die flüggen Juv. bleiben nach dem Verlassen des Nests zunächst noch in dessen näherer Umgebung. Sie sind erst mit 30 - 35 Tagen voll flugfähig und selbständig.
Quellen der Informationen zur Art: (1) Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas (H.-G. Bauer et al., Hrsg.) AULA-Verlag, Wiebelsheim 2012;
(2) Taschenlexikon der Vögel Deutschlands (H.-J. Fünfstück et al.) Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim 2010; (3) Der Kosmos Vogelführer (L. Svensson et al.) Franckh-Kosmos Verlags-GmbH
& Co., Stuttgart 2018
Zur übergeordneten Seite