Buntspecht [engl. Great Spotted Woodpecker]

Buntspecht (Dendrocopos major). Männchen. Der für Männchen typische rote Fleck am Hinterkopf ist nicht zu übersehen [April]
Buntspecht (Dendrocopos major). Männchen. Der für Männchen typische rote Fleck am Hinterkopf ist nicht zu übersehen [April]

Der Buntspecht (Dendrocopos major), Familie der Spechte (Picidae) [Länge 20 - 24 cm] ist der häufigste und wohl auch der bekannteste der zehn in Mitteleuropa vorkommenden Spechte. Männchen und Weibchen sind bezüglich Gefiederfärbung sehr ähnlich, bei genauem Hinsehen aber doch gut zu unterscheiden. Die Männchen (erstes und zweites Foto) haben, anders als die Weibchen (drittes Foto), einen roten Fleck am Hinterkopf. Dabei ist zu beachten, dass bei jüngeren Männchen dieser Fleck noch klein und undeutlich sein kann und dass er, je nach Kopfhaltung, auch bei älteren Männchen nicht oder fast nicht zu sehen ist (zweites Foto). Es kann also bei der Beobachtung im Gelände auch schon mal schwierig sein, zwischen den Geschlechtern zu unterscheiden. - Das Brutareal des Buntspechts reicht von NW-Afrika und SW-Europa über Mitteleuropa bis nach SO-Asien und Japan (in S-Spanien, Sizilien, im südlichen Balkan und in der Türkei kein Vorkommen).  Der Buntspecht ist Jahresvogel im gesamten Brutgebiet.

   

Buntspecht (Dendrocopos major). Männchen. Der rote Fleck am Hinterkopf ist aufgrund der Kopfhaltung fast nicht zu erkennen [Mai]
Buntspecht (Dendrocopos major). Männchen. Der rote Fleck am Hinterkopf ist aufgrund der Kopfhaltung fast nicht zu erkennen [Mai]

Brutbiotope des Buntspechts sind Laub-, Misch- und Nadelwälder, sowie Feldgehölze, Parks und große naturnahe Gärten. Das Nest wird i.d.R. in Stamm- und Asthöhlen (ca. 3 - 8 m Höhe) von abgestorbenen oder altersschwachen (bei Weichhölzern auch in gesunden) Bäumen angelegt. Das Brutgeschäft beginnt Anfang bis Mitte April, spätestens Juni. Die Gelege enthalten 4 - 7 Eier. Brutdauer 10 - 13 Tage. Nestlingszeit 20 - 23 Tage. Beide Elternvögel füttern. Die flüggen Jungvögel (viertes Foto) bleiben mit den elterlichen Vögeln noch etwa 3 Wochen in der näheren Umgebung der Bruthöhle. Eine Jahresbrut (bei Zerstörung der ersten Brut allerdings eine Ersatzbrut). Die Nahrung besteht zum größten Teil aus pflanzlichen Bestandteilen (Samen von Koniferen, Bucheckern, Hasel- & Walnüsse, im Frühjahr auch Blutungssaft von Bäumen). 

 

Buntspecht (Dendrocopos major). Weibchen. Letztere haben keinen roten Fleck am Hinterkopf [März]
Buntspecht (Dendrocopos major). Weibchen. Letztere haben keinen roten Fleck am Hinterkopf [März]

Zusätzlich zur pflanzlichen Kost stehen auch Larven von Käfern und Faltern im Baumholz, Imagines von Käfern und Ameisen, sowie Eier und Jungvögel anderer Vogelarten auf dem Speiseplan des Buntspechts. Auch häufiger Besuch von Vogelfutterplätzen in der Nähe des Brutterritoriums.  -  Die Jungvögel (viertes Foto) unterscheiden sich von den Altvögeln durch ihre rote Befiederung auf dem vorderen Oberkopf und können deshalb von weniger erfahrenen Vogelbeobachtern mit dem Mittelspecht verwechselt werden. Mit ca. 1,5 Millionen Brutpaaren in Mitteleuropa (Deutschland ca. 600.000 Brutpaare) gehört der Buntspecht zu den recht häufigen Vogelarten und sein Bestand gilt (im Gegensatz zu dem des Mittelspechts, u.a.) als nicht gefährdet.

 

 

Buntspecht (Dendrocopos major). Noch unselbständiger Jungvogel [Juni]
Buntspecht (Dendrocopos major). Noch unselbständiger Jungvogel [Juni]

Quellen der Informationen zur Art

(1) Handbuch der Vögel Mitteleuropas (U.N. Glutz von Blotzheim, Hrsg.) Lizenzausgabe eBook, AULA-Verlag, Wiebelsheim 2001;  (2) Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas (H.-G. Bauer et al., Hrsg.) AULA-Verlag, Wiebelsheim 2012;  (3) Das BLV Handbuch Vögel. Alle Brutvögel Mitteleuropas (E. Bezzel). Gräfe und Unzer

Verlag GmbH, München 2019

 

Zur übergeordneten Seite

Spechte, Tauben et al.