Haubenmeise [engl. Crested Tit]
Die Haubenmeise (Parus [Lophophanes] cristatus) [Länge 11 - 11,5 cm], Familie der Meisen (Paridae), Geschlechter gleich] kann mit ihrer grau-braunen Oberseite, der beige-weißen Unterseite, der schwarzen Kehle und der spitzen schwarz-weiß gesprenkelten Federhaube (siehe Fotos) mit keinem anderen Singvogel ähnlicher Größe verwechselt werden. Das Brutareal umfasst Kontinentaleuropa bis zum Ural (ohne Island, Irland, Großbritannien, N-Skandinavien, N-Finnland, Italien, Mittelmeerinseln, Teile des Balkans, Ungarn und weite Teile von Rumänien). Brutbiotope sind Nadelwälder (in den Bergregionen bis zur Baumgrenze), aber auch Nadelholzbereiche in Laubwäldern (in S-Europa auch immergrüne Hartlaubwälder). Sehr standorttreuer Jahresvogel im gesamten Verbreitungsgebiet. Der Gesang ist eine Folge von trillernden Lauten und hochfrequenten Tönen, lautmalerisch etwa "zi-zi-zit bür-rür-re zi-zi-zit bür-rür-re .........."
Die Nahrung besteht zum größten Teil aus Insekten, Insektenlarven und Spinnen, im Herbst und Winter auch aus Sämereien, vor allem aus Koniferen-Samen. Im Winter Besuch von Futterstellen in der Nähe des Brutgebiets (zweites Foto). Nestbau zumeist in selbst gehackten Höhlen in morschem oder totem Holz, gelegentlich auch in künstlichen Nisthöhlen mit Füllung zum Aushacken. Nesthöhe 1,5 bis maximal 10 m. Zumeist nur eine Jahresbrut (April bis Juni). Gelege enthalten 4 - 8 Eier. Brutdauer 13 - 16 Tage. Nestlingszeit 18 - 23 Tage. Beide Altvögel füttern. Nach dem Ausfliegen werden die Jungvögel noch etwa 3 Wochen von den Eltern gefüttert und bleiben etwa 4 Wochen im Familienverband. Mit einem Bestand von 0,6 - 1,3 Millionen Brutpaaren in Mitteleuropa (Deutschland 200.000 - 450.000 BP; zum Vergleich: Kohlmeise 3,5 - 7,6 Mio. BP) ist, trotz z.T. ungünstiger Prognosen für Deutschland, gegenwärtig keine akute Gefährdung der Art erkennbar.
Quellen der Informationen zur Art
(1) Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas (H.-G. Bauer et al., Hrsg.) AULA-Verlag, Wiebelsheim 2012; (2) Der Kosmos Vogelführer (L. Svensson et al.) Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co., Stuttgart 2011; Mitteleuropäische Vogelwelt (K. Heinroth) Kronen-Verlag Erich Cramer, Hamburg 1959
Zur übergeordneten Seite